AKTUELL:
Die Vorstellungen "MissGefallen" am 20. und 21. März entfallen wegen Corona.
Gekaufte Karten können an der Konzertkasse im Hugendubel zurückgegeben werden.
Wann die Vorstellungen nachgeholt werden, erfahren Sie hier auf der Seite.
aus unserem neuen Stück:
"Niemals hätte ich ahnen können, was auf mich zukommen sollte, als 1662 die 'Hof van Zeeland' am Kap der Guten Hoffnung anlegte, und ich in Männerkleidern den afrikanischen Kontinent betrat. Ich war damals 21 Jahre alt."
"Ein Brief von unseren Schwestern aus Trier; Man hat sie der Hexerei angeklagt."
"Sie sehen aus, als hätten Sie ein Gespenst gesehen. Oder sollte ich besser sagen, die Geister der Vergangenheit?"
Die nächsten Vorstellungen:
"MissGefallen":
Freitag, 20.03.2020 entfällt!
Samstag, 21.03.2020 entfällt!
KulturRösterei, Wahmstr. 43-45,
23552 Lübeck
Einlass und Abendkasse ab 19:30 Uhr, Freie Platzwahl - Beginn 20:00 Uhr
Kartenpreis: 12,50 Euro
Der Kartenvorverkauf läuft bereits!
Kartenvorverkauf:
Konzertkasse im Hugendubel,
Königstr. 67, 23552 Lübeck.
Ticketpreis 12,50 Euro inkl. Vorverkaufsgebühr
Kartenreservierung sind leider nicht mehr möglich. Der Aufwand dafür ist leider zu groß für uns.
Vielen lieben Dank für das ganze tolle Feedback! Wir von MissGefallen haben die Aufführungen auch sehr genossen.
Neue Vorstellungstermine
von unserem ersten Stück "MissGefallen" sind für 2020 in Planung. Wir informieren natürlich darüber hier auf der Seite oder auf unserer Homepage
www.theater-missgefallen.de.
Wer möchte, kann mir über Kontakte auch seine Email-Adresse zukommen lassen und erhält die Neuigkeiten dann bequem per Email.
„Guck nicht so dämlich. Das macht dich unattraktiv!“
MissGefallen
8 Frauen - 1 Theaterexperiment
Die Frau im Abendkleid: „Dieser Abend ist für euch, liebe Frauen. Von Frau zu Frau sozusagen. Die Männer dürfen natürlich gerne bleiben und zusehen.“
Text und Regie: Ulrike Hoffmeier
Über das Stück:
Zehn Monate lang haben acht Lübeckerinnen geprobt, improvisiert und diskutiert. Daraus ist ein Stück
entstanden über die Erfahrungswelt moderner Frauen, über die Schranken der Gleichberechtigung, die
Frauen nicht zuletzt auch in den eigenen Köpfen mit sich herumtragen. Bissig humorvoll erzählen wir
kleine Geschichten von Schönheitswahn, Sehnsüchten, Selbstbewusstsein, Alter, Körperlichkeit,
Durchsetzungsfähigkeit und inneren Frieden.
Die Frau im Abendkleid: „Sie werden seltsame Dinge sehen, sonderbare, abstruse, vielleicht sogar aufwühlende Sachen. Das haben wir uns so für Sie ausgedacht. Eine Spielerei. Doch vielleicht kommt Ihnen die ein oder andere Sache ein bisschen wahr vor. Das kann passieren und ist vollkommen beabsichtigt.“
„Dann wollen wir mal anfangen. Alles da: der Buddha, die Blumen, das Kissen, meine Bücher. Wunderbar! Los geht's.
Man muss nur wollen. Wenn man wirklich will, dann klappt das auch. Also los, konzentrier dich. Ich bin frei. Ich fühle mich locker und entspannt. Ich konzentriere mich auf die Herzgegend. Ein warmes Gefühl durchströmt mich. Liebe und Güte. Liebe und Güte. Liebe und Güte.
Also mal ganz ehrlich, ich fühl da nichts. Denke nur, dass ich jetzt genauso gut die Wäsche machen könnte. Dann hätt ich hinterher wenigstens was geschafft.“
„Na also. Geht doch. Ein Lächeln! Und wie natürlich es aussieht!“
Theater.Text.Regie / Homepage der Lübecker Regisseurin, Theaterpädagogin und Autorin Ulrike
Hoffmeier